Domain my-songs.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kunst:


  • Lieder & Songs (Heumann, Hans-Günter)
    Lieder & Songs (Heumann, Hans-Günter)

    Lieder & Songs , Dieser Band enthält 70 beliebte Lieder und Songs mit Texten, in leichten bis mittelschweren Bearbeitungen, Melodien, die man gerne spielt bzw. vorspielt und gemeinsam singt. Er ist nach Themenkomplexen geordnet und enthält Lieder aus aller Welt, deutsche Volkslieder, Spaßlieder, religiöse Lieder und Spirituals, Nationalhymnen, Folk Songs, Geburtstags- und Hochzeitslieder, Schlager, Evergreens und bekannte Rock- und Popsongs. Der Band ist eine ideale Ergänzung zur Klavierschule "Klavierspielen - mein schönstes Hobby" (ED 8246 + ED 9399), ist aber auch für Wiedereinsteiger am Klavier bestens geeignet. Er ist eine Fundgrube für Klavierspieler und alle, die gerne singen. Schwierigkeitsgrad: 2 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20031217, Produktform: Geheftet, Titel der Reihe: Klavierspielen - mein schönstes Hobby##, Autoren: Heumann, Hans-Günter, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Keyword: Klavier; Lied; Liedersammlung; Musik; Musikalien; Sammlung, Fachschema: Flügel~Klavier~Pianoforte~Tasteninstrument / Klavier~Lied / Musikunterricht / Liederbuch~Musikunterricht / Lieder, Liederbuch~Pop (Musik)~Musikalien (Musikrichtungen) / Volkslieder~Musik / Volksmusik~Volksmusik, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte~Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen~Unterhaltungsmusik, Popmusik~Traditionelle Musik und Volksmusik, Warengruppe: HC/Instrumentenunterricht, Fachkategorie: Klavier, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Schott Music, Verlag: Schott Music, Verlag: Schott Music, Länge: 303, Breite: 233, Höhe: 12, Gewicht: 474, Produktform: Geheftet, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.50 € | Versand*: 0 €
  • Kunst, Thomas: WÜ
    Kunst, Thomas: WÜ

    WÜ , Langgedichte, Kurzgedichte, Tanka und natürlich Sonette, diese Antriebsraketen für alle anderen Gedichtformen, umfasst Thomas Kunsts neuer Gedichtband. Und am Ende eines jeden Kapitels steht das Meistersonett, ein Brief an seine Katze WÜ. Voller Anmut und feinem Humor sind diese Verse, befremdend schön, und eine Art Schutzzauber gegen alles, was uns Angst macht, gegen eine gewaltbereite Welt. »WÜ ist mehr als nur eine Katze. WÜ ist Abholdienst von der Garage und abendliches Seelenheil. WÜ ist Bewegungsmelder und das erste Wesen, das mich morgens vor der Schlafzimmertür schon erwartet. WÜ ist eine Russisch-Blau. WÜ ist auch Wüste mit Wünschen. WÜ ist würdevolle Aufzählung: Eukalyptusbonbons auf der Autobahn.Die amerikanischen Fotos von Leuna im Vorbeifahren.Die Empfehlung der Bauern, sich vor dem ersten Frost einen Plattenspieler zu kaufen.Die Angst, durch hohes Gras zu gehen.Der Golf von Mexiko hinter Garagen.Vornamen im Schnee.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst um 1800
    Kunst um 1800

    Kunst um 1800 , Die Ausstellungsreihe Kunst um 1800 prägte Debatten über die Praxis des Kuratierens sowie die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, die bis heute nachwirken, und revidierte Narrative der europäischen Kunstgeschichte. Realisiert in neun Teilen zwischen 1974-81 an der Hamburger Kunsthalle unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann stellte der Zyklus auf bahnbrechende Weise die tiefgreifenden Umwälzungen am Beginn des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Kunst um 1800 war Forschungsprojekt, Ausstellungsexperiment, Feier der Bildkünste und politische Stellungnahme. Im Zuge der Etablierung einer streitbaren Demokratie in den 1970er-Jahre arbeitete die Reihe die Wirkmacht von Kunstwerken im »Zeitalter der Revolutionen« heraus. Im Zentrum standen Künstler, die mit den Konventionen ihrer Zeit brachen: Ossian, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, William Blake, Johan Tobias Sergel, William Turner, Philipp Otto Runge, John Flaxman und Francisco Goya. Der Band dokumentiert mit großem Detailreichtum alle Ausstellungen von Kunst um 1800 - ein Prozess in neun Etappen, der in den aktuellen Betrachtungen zur Geschichte der Kunstausstellung fehlt. Zahlreiche Autor*innen aus Kunst- und Kulturgeschichte werfen einen kritischen Blick auf die Zeit nach 1968 und bieten neue Sichtweisen auf dieses Jahrzehnt der Experimente. PETRA LANGE-BERNDT ist Professorin für Moderne und zeitgenössische Kunst am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. DIETMAR RÜBEL ist Professor für Geschichte und Theorie der Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München. Gemeinsam haben sie zahlreiche Ausstellungen kuratiert und Bücher publiziert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst Museum Winterthur
    Kunst Museum Winterthur

    Kunst Museum Winterthur , Nach der Zusammenführung dreier bedeutender Winterthurer Sammlungen zum Kunst Museum Winterthur werden in dem Band die Highlights der drei Häuser erstmals prächtig bebildert vorgestellt: von Rembrandt über Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh, von Pablo Picasso über Alberto Giacometti und Sophie Taueber-Arp bis Isa Genzken und Gerhard Richter.Das Kunst Museum Winterthur feiert im Jahr 2024 die Wiedereröffnung der Villa Flora. Damit wird der Zusammenschluss dreier Häuser und Sammlungen unter einem Dach in einem opulenten Bildband besiegelt. Der Katalog präsentiert die Museumsschätze des Kunstvereins Winterthur, der Stiftung Oskar Reinhart und der Hahnloser/Jäggli Stiftung mit 200 Meisterwerken klassischer Malerei, Skulptur und Graphik sowie jüngerer Medien wie Videoarbeiten und Installationen, die den Bogen vom Barock bis in die Gegenwart spannen. Mit Werken von Rembrandt van Rijn Jacob van Ruisdael Caspar David Friedrich Ferdinand Hodler Giovanni Giacometti Max Liebermann Max Beckmann Claude Monet Edouard Manet Félix Vallotton Pierre Bonnard Édouard Vuillard Vincent van Gogh Piet Mondrian Sophie Taeuber-Arp Pablo Picasso Alberto Giacometti Giorgio Morandi Lucio Fontana Mario Merz Marisa Merz John Chamberlain Agnes Martin Carl André Robert Mangold Richard Hamilton Lawrence Wiener Maria Lassnig Rita McBride Isa Genzken Gerhard Richter Katinka Bock David Claerbout Charlotte Prodger Oscar Tuazon u. a. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man harmonische Klänge und Melodien in der Musik erzeugen? Welche Rolle spielt die Harmonie in der visuellen Kunst?

    In der Musik können harmonische Klänge und Melodien durch das Zusammenspiel von verschiedenen Tönen und Akkorden erzeugt werden. Die Harmonie sorgt für ein angenehmes Klangbild und unterstützt die Melodie. In der visuellen Kunst kann Harmonie durch die richtige Balance von Farben, Formen und Kompositionselementen erreicht werden, um ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild zu schaffen.

  • Sollten Noten in Kunst und Musik abgeschafft werden?

    Die Abschaffung von Noten in Kunst und Musik ist eine kontroverse Frage. Einige argumentieren, dass Noten den kreativen Prozess einschränken und den Fokus auf Leistung legen, anstatt auf die persönliche Entwicklung. Andere halten Noten für wichtig, um den Fortschritt zu messen und eine objektive Bewertung zu ermöglichen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den Zielen und Werten einer Bildungseinrichtung ab.

  • Wie kann man harmonische Klänge und Melodien in der Musik erzeugen? Was sind die Grundprinzipien von harmonischen Farbkombinationen in der Kunst?

    In der Musik können harmonische Klänge und Melodien durch die Verwendung von Akkorden und Tonleitern erzeugt werden. Die richtige Kombination von Tönen und das Einhalten von harmonischen Regeln sind entscheidend. In der Kunst werden harmonische Farbkombinationen durch die Verwendung von Farbrad, Kontrasten und Komplementärfarben geschaffen, um ein ausgewogenes und ästhetisch ansprechendes Bild zu erzeugen.

  • Sollten Noten für Sport, Kunst und Musik abgeschafft werden?

    Die Abschaffung von Noten für Sport, Kunst und Musik ist eine kontroverse Frage. Einige argumentieren, dass Noten den Druck und die Konkurrenz unter den Schülern erhöhen und ihre Kreativität einschränken können. Andere argumentieren, dass Noten ein wichtiges Feedback-Tool sind, um den Fortschritt und die Leistung der Schüler zu bewerten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den Bildungszielen und -werten einer Gesellschaft ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Kunst:


  • Art Textile Kunst
    Art Textile Kunst

    Art Textile Kunst , Mit diesem Buch erscheint die erste Publikation, die sich dem Textilen und seiner unterschiedlichsten Formen in der Kunst annimmt. Warum es bis 2023 dauern musste, damit eine solche Publikation vorliegt, hängt mit dem ambivalenten Stellenwert des Materials und der Techniken zusammen: Baumwolle oder Nylon sowie Weberei und Stickerei wurden seit jeher im Kunsthandwerk angesiedelt und von der bildenden Kunst als eher minderwertig betrachtet. Inzwischen hat sich die Kunstwelt aber so stark ausdifferenziert und globalisiert, dass man dem Textilen in der Kunst international häufig begegnet und dies kaum noch in Frage stellt. Diese Publikation verspricht, eine breite regionale, nationale sowie globale Perspektive auf die Mannigfaltigkeit textiler Erscheinungsformen zu bieten. Anhand von 18 sorgfältig ausgewählten Künstler:innen, reich bebildert und mit neuen Interviews mit Produ-zent:innen aus der Schweiz, den USA und dem Kongo lernen wir ein überaus originelles aber noch wenig bekanntes Feld der Kunst kennen. Mit Werken von: Ernest Neto, Heidi Bucher, Sinzo Aanza, Andrea Zittel, Martin Soto Climént, Jakup Ferri, Jonathan Baldock, Malgorzata Mirga-Tas, Tobias Kaspar, Magdalena Abakanowicz, Ghada Amer, Jeanne Vicérial, Nives Widauer, Mrinalini Mukherjee, Reto Pulfer, Serge Mouangue, Talaya Schmid und Yinka Shonibare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 62.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst und Gebrechen
    Kunst und Gebrechen

    Kunst und Gebrechen , Schon in den grundlegenden anthropologischen Aitiologien wie dem Prometheus- oder dem Sündenfallmythos wird die Kunstfertigkeit des Menschen als sein einzigartiges Vermögen gehandelt. Dies verschränkt sich mit der Idee, dass ihm umgekehrt ein fundamentaler Mangel, ein Gebrechen anhafte. Das vorliegende Buch interessiert sich für die Zuspitzung dieser Denkfigur im Zusammenhang von Kunst und Gebrechen, dabei für Gebrechen, die ursächlich mit dem Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern in Verbindung stehen oder vielmehr und eher: mit ihnen in Verbindung gebracht werden. Hinter dem Gedanken, dass aus dem Gebrechen die Kunst komme, das Gebrechen die Kunst beeinflusse, stehen wirkungsmächtige, meist bipolare Denkmuster: so zum einen die dualistische Vorstellung von Körper und ingenium, die zueinander in einem Verhältnis der Divergenz oder der Konvergenz stehen können; zum anderen die Verrechnungslogiken, die zwischen Defizit und Profit vermitteln. Wenn sie mit ethischen Parametern operieren, dann zielen sie auf Ausgleich: Mit jedem Defizit muss ein Profit, vielleicht sogar ursächlich verbunden sein, das Soll des Gebrechens neutralisiert sich im Haben der Kunst.Das Buch lotet die unterschiedlichen Konstellationen aus, in denen sich Kunst und Gebrechen verschränken, von der Antike bis in die Gegenwart, in den Bereichen von Dichtung, Musik, Bildender Kunst und Performancekunst.Mit Beiträgen von:Peter Deutschmann, Daniel Ehrmann, Jana Graul, Nelly Janotka, Marlen Mairhofer, Max Pommer, Céline Roussel, Romana Sammern, Ronny F. Schulz und Dorothea Weber , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Beratung als Kunst?
    Beratung als Kunst?

    Beratung als Kunst? , Im Hinblick auf arbeitsweltliche Beratung ist oft metaphorisch von »Beratungskunst« die Rede. Aber wie hängen Beratung und Kunst in der Praxis zusammen? Welche Relevanz hat künstlerisches Handeln in der beraterischen Tätigkeit? Die Autorinnen und Autoren loten Verbindendes und Trennendes der Sphären von Kunst und Beratung aus. Sie schildern praktische Zugänge und Anwendungsbeispiele, die deutlich machen, wie künstlerisch-ästhetische Praktiken im Beratungsprozess nützlich und gewinnbringend eingesetzt werden können. Geschichten, (Sprach-)Bilder, Inszenierungen, Bewegungen, Choreographien oder Improvisationen können dazu beitragen, kreative Räume in der Beratung zu eröffnen. Mit Beiträgen von Fritz Böhle, Antje Boijens, Marie-Kristin Kaschig, Petra Krings, Manuela Meier, Katharina Müller, Klaus Obermeyer, Harald Pühl, Anusheh Rafi, Jochen Reich, Inge-Marlen Ropers, Anne Schreiber, Lara Schulze und Katrin Thorun-Brennan , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Organisationsentwicklung als Kunst
    Organisationsentwicklung als Kunst

    Organisationsentwicklung als Kunst , Im Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz sind vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von essenzieller Bedeutung. Edgar H. Schein, der 2023 verstorben ist, stand für diese Art bescheidener, vorurteilsloser Führung, für das sogenannte »Humble Leadership«. Ed Schein übertrug die Theorien von Carl Rogers in den Kontext von Organisationen und Teams und ist berühmt für seine Kulturansätze und für die Grundlagen von Prozessberatung und Führung. Die Autor*innen aus dem Umfeld des Trias Instituts zeigen wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit, Führung und Kulturentwicklung in Organisationen auf. Mit ihren Texten würdigen Sie das Werk Ed Scheins, der die Kunst der Organisationsentwicklung wie kein zweiter beherrschte und prägte. Mit Beiträgen von Sylvia Böcker, Ana Campos, Hans Peter Erni, Anne Fanenbruck, Gerhard Fatzer, Margret Fischer, Michael Giesecke, Peter A. Gloor, Barbara Kellermann, Tibor Koromzay, Ivana Leiseder, Matthias Ohler, Kornelia Rappe-Giesecke, Michael Rautenberg, Claus Otto Scharmer, Edgar H. Schein, Peter Schein, Daniel C. Schmid, Sabina Schoefer und Johannes Terhalle , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Sollten Noten in Musik, Kunst und Sport weiterhin gegeben werden?

    Die Frage, ob Noten in Musik, Kunst und Sport weiterhin gegeben werden sollten, ist kontrovers. Einige argumentieren, dass Noten eine objektive Bewertung ermöglichen und den Schülern klare Rückmeldungen geben. Andere sind der Meinung, dass Noten den kreativen Prozess einschränken und den Fokus auf Leistung statt auf persönliche Entwicklung legen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Ziele und Werte in der jeweiligen Bildungseinrichtung verfolgt werden.

  • Wie kann man verschiedene Töne und Klänge so kombinieren, dass sie eine angenehme Harmonie erzeugen?

    Durch die Verwendung von Akkorden und Harmonien, die auf musikalischen Regeln basieren, können verschiedene Töne und Klänge harmonisch miteinander verbunden werden. Die Auswahl der richtigen Instrumente und deren Platzierung im Klangraum spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer angenehmen Harmonie. Das Experimentieren mit verschiedenen Melodien, Rhythmen und Dynamiken kann auch dazu beitragen, eine harmonische Klanglandschaft zu schaffen.

  • Warum gibt es in Fächern wie Sport, Kunst oder Musik Noten?

    Noten werden in Fächern wie Sport, Kunst oder Musik verwendet, um die Leistung der Schülerinnen und Schüler zu bewerten und zu dokumentieren. Sie dienen als objektive Maßstäbe, um den Fortschritt und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu messen und ihnen ein Feedback zu geben. Noten können auch dazu dienen, die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu steigern und ihnen klare Ziele zu setzen.

  • Sollten in den Fächern Sport, Musik und Kunst Noten vergeben werden?

    Die Vergabe von Noten in den Fächern Sport, Musik und Kunst ist umstritten. Einige argumentieren, dass Noten die Leistung der Schülerinnen und Schüler objektiv bewerten und ihnen ein Feedback geben können. Andere sind der Meinung, dass diese Fächer kreatives und individuelles Denken fördern sollten und Noten dem entgegenwirken können. Letztendlich hängt die Entscheidung von den Bildungszielen und -standards einer bestimmten Schule oder eines bestimmten Bildungssystems ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.